China Niederspannungsumrichter fabricant

Konzentration auf die Produktion von VFD、Servo und verschiedenen Motor-Treibern

Jährliche Verkaufsmenge 900.000+ Einheiten

Leistungsbereich: 0,4 kW bis 2000 kW, Spannungsbereich: 110 V bis 10000 V

Das Dienstleistungsvertriebsnetz deckt die ganze Welt ab

German

Nachrichten

March 25, 2025

Welche Störung hat ein Frequenzumrichter, wenn er eingeschaltet ist?

Im täglichen Arbeitsalltag begegnen wir oft Situationen, in denen der Frequenzumrichter nach dem Einschalten keine Antwort erhält.Es wird den entsprechenden Fehlercode anzeigenWas könnte der Grund für die mangelnde Reaktion sein?

 

01 Methoden zur Fehlerbehebung

1. Überprüfen Sie den Stromschalter: Zuerst bestätigen Sie den Anschlussstatus des Stromschalters. Ein Problem mit dem Stromschalter kann dazu führen, dass der Frequenzumrichter nicht normal startet.Der Wechsel löst das Problem..

2. statischer Test: Verwenden Sie ein Multimeter, um den Widerstandswert des Frequenzumrichter zu messen.Anschließen des roten Prüfleiters an das P-Terminal des FrequenzwandlersDas Messresultat ist ungefähr ein Widerstandswert von mehreren Zehntausenden Ohm und ist im Grunde ausgeglichen.Anschließen der schwarze Prüfleiter an den Endpunkt P und der rote Prüfleiter an RDas Messresultat wird ein Widerstandswert nahe der Unendlichkeit sein. Dann verbinden Sie die rote Prüfleitung mit dem N-Terminal und wiederholen Sie den obigen Vorgang.der statische Test ist normal.

3. Dynamischer Test: Starten Sie den Frequenzwechselrichter bei Leerlast und beobachten Sie die Ausgangsspannungen der Phasen U, V und W. Überprüfen Sie, ob Probleme wie Phasenverlust oder Drei-Phasen-Ungleichgewicht auftreten.Es könnte auf Fehler in Komponenten wie dem Modul oder dem Treiberbrett zurückzuführen sein.Wenn die Ausgangsspannung normal ist, ist eine weitere Lastprüfung erforderlich.

 

02 Lösungen

1. Stromausfall: Überprüfen Sie, ob die Stromversorgung normal ist und stellen Sie sicher, dass sie angeschlossen werden kann
2. Falsche Parameter-Einstellungen: Überprüfen Sie die Parameter-Einstellungen des Frequenzwandlers, ob sie mit dem Motor übereinstimmen
3. Probleme mit externen Steuersignalen: Bestätigen Sie, ob die externen Steuersignale normal sind, z. B. die von PLCS oder anderen Steuergeräten
4Modul- oder Treiberplattenfehler: Bei dynamischen Prüfungen können Probleme wie Phasenverlust und Dreiphasenungleichgewicht auftreten, die alle auf Modul- oder Treiberplattenfehler zurückzuführen sind.

Kontaktdaten